Wirkungsweise: Die Akupunktur ist ein e Reflextherapie, die über die in den verschiedenen “Meridianen” ( Leitbahnen ) fließende Energie
der Organe und Funktionskreise umgeleitet, gestärkt und beruhigt wird. Auf den Meridianen liegen 361 Akupunkturpunkte, die als Projektionszonen bzw. Reflexgebiete angesehen werden.
Es gibt mehrere Formen der Akupunktur, wobei die Körper-und Ohrakupunktur die bekanntesten und am häufigsten angewantesten sind. Man kann einzelne Punkte durch Einstechen der Nadeln, durch
Wärme ( Moxibustation) und durch Druck der Finger bzw. eines Stiftes ( Akupressur) reizen. Außerdem gibt es die Möglichkeit Dauernadeln zu setzen, die vor allem bei
der Gewichtsabnahme und bei der Raucherentwöhnung helfen. Das geschieht durch das Stechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte. Der Patient wird am besten liegend in angenehmer Umgebungstemperatur behandelt.
Die Dauer einer Akupunkturbehandlung liegt zwischen 20-30 Minuten. In dieser Zeit können die Nadeln 2-3 x stimuliert werden. Eine Behandlungsserie umfaßt je nach Erkrankungsbild 10-15 Sitzungen im Abstand von einer Woche.
Bei akuten Beschwerden kann auch häufiger bis täglich akupunktiert werden. Eine Besserung der Beschwerden tritt zusehend ein. |